Linde Zug
Zug durch den Wald
Zug
Zug
Bannerbild
V7
Zug
Chanderli
Nebel
Baum
Feld
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Dieseltriebwagen VT 109

VT109 Kandern 2014-12-14

Die Maschinenfabrik Esslingen entwickelte Anfang der 1950er Jahre einen Triebwagentyp für Nebenbahnen, der bei Privatbahnen eine große Verbreitung gefunden hat. So beschaffte auch die DEBG einige dieser als "Esslinger Triebwagen" bekannten Fahrzeug neu ab Werk. Nachdem entschieden worden war, den Verkehr auf der Kandertalbahn aufzuwerten, nutzte die DEBG die Gelegenheit einen erst 6 Jahre alten gebrauchten Triebwagen von der Eisenbahn Altona-Kaltenkirchen-Neumünster zu erwerben. Er war bei der AKN als VT8 bezeichnet.

 

1961 wurde der Triebwagen mit der Nummer VT 109 in Kandern in Betrieb genommen. Von da an war er auf der Kandertalbahn das planmäßig eingesetzte Fahrzeug. Damals war es ein sehr großer Modernisierungsschritt, der die Attraktivität des Bahnverkehrs deutlich erhöhte. Einige Züge konnten mit dem VT 109 bis Basel Bad. Bf. geführt werden.

 

Nach Betriebseinstellung der Kandertalbahn wurde der Wagen von der SWEG bei der Kaiserstuhlbahn weiter verwendet. Allerdings wurde er dort ohne Antriebsanlage nur noch als Beiwagen benutzt, und als VB 238 bezeichnet. Als auch dieser Einsatz beendet war, wurde der Wagen verkauft. Es fanden mehrere Besitzerwechsel statt, ohne dass der Wagen eine Verwendung gefunden hat. 2024 holte die Kandertalbahn den mittlerweile recht desolaten Wagen wieder zurück in die alte Heimat. Hier komplettiert er die museale Fahrzeugsammlung und repräsentiert eine Epoche in der Betriebsentwicklung der Kandertalbahn. Eine äußerliche Überarbeitung ist in Arbeit. Mit einer betriebsfähigen Wiederherstellung ist in absehbarer Zeit nicht zu rechnen.

 

Hier geht´s zum Projekt VT 109

 

Lieferdaten

Bauart: BPw4 dm
Betriebs-Nummer: VT 8, VT 109, VB 238
Hersteller: Maschinenfabrik Esslingen
Baujahr: 1955
Fabrik-Nr.: 32778

 
Technische Daten

Achsfolge: 1A'A'1dm, umgebaut auf B'B'dm

Geschwindigkeit: 90 km/h
Dienstgewicht: 32 t
Länge über Puffer: 23,5 m
Achsstand: 7,00 m
Sitzplätze: 86 + 6 Klappsitze

Gepäckraum: 8,8 qm
Antrieb: 2 Dieselmotoren Büssing je 180 PS, nicht mehr vorhanden
 

1963 Vt 109 HK Kandern, Werner Raabe

VT 109 im Bahnhof Kandern 1963

Foto: Werner Raabe

1976 Vt 109 HK Haltingen (2)

1976 im Bf. Haltingen auf der Fahrt nach Basel Bad. Bf.

IMG_8729

Am 14.12.2024 fährt der Wagen das erste Mal seit 1983 wieder über die Kandertalbahn anlässlich der Überführung.

IMG_8705

Der Innenraum.

VT109-Sk02

Skizze des VT 109