Linde Zug
Zug durch den Wald
Zug
Zug
Bannerbild
V7
Zug
Chanderli
Nebel
Baum
Feld
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Post-/Packwagen PwPost 81

PwPost81 Bild1

 

Die Funktion und Ausstattung dieses Wagens sind die gleichen wie beim Post-/Gepäckwagen 82. Beide Wagen haben die einseitige offene Galerie im Bereich des Postabteils. Dieser Wagen stammt jedoch aus einer anderen Zeit. Er wurde als Beiwagen für den Triebwagenverkehr auf der Bregtalbahn beschafft. Die SEG hatte 1925 mehrere Triebwagen in Betrieb genommen. Auf der Bregtalbahn war bis dahin die Post- und die Gepäckbeförderung in zwei verschiedenen Wagen untergebracht. Das wäre zu viel Anhängelast für den Triebwagen gewesen, so dass man diesen kombinierten Wagen beschafft hat.

 

Der Wagen blieb auf der Bregtalbahn bis zur Stilllegung 1972 in seiner Funktion in Betrieb, zuletzt ohne Postbeförderung.

 

Danach gelangte der Wagen nach Ottenhöfen in den Museumszug der Achertalbahn, meistens stand er am Bahnhof Ottenhöfen als Info- und Aufenthaltswagen.

 

Ab 2007 begann eine umfassende Sanierung durch den Achertäler Eisenbahnverein, die jedoch nicht fortgesetzt wurde. 2017 hat die Kandertalbahn das Fahrgestell und die verfallenen Teile des Kastengerippes sowie die übrigen demontierten Einzelteile geborgen. Eine Wiederherstellung des Wagens ist somit möglich, derzeit jedoch nicht absehbar. Perspektive ist ein Einsatz in seiner früheren Funktion als Triebwagenanhänger hinter dem VT3.

 

Technische Daten

Hersteller: Gebr. Gastell, Mainz Mombach
Baujahr: 1925
Länge über Puffer: 9,5 m
Radstand: 4,5 m
Gewicht: 11,7 t
Bremse: Kk-P

 

PwPost81 Bild2

Fabrikfoto des Wagens

Foto Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv 

PwPost81 Bild3

VT21 verlässt mit PwPost81 Donaueschingen

Die Farbgebung der Fahrzeuge ist beige/hellgrün

Slg, Stiftung deutsche Eisenbahn

PwPost81 Bild4

Wagen 81 noch in Furtwangen in roter Farbgebung

Foto Slg. Andreas Voss

PwPost81 Bild5

Die „geschlossene“ Seite des Wagens

PwP81-Sk02

Zeichnung Dieter Leist